Die Unterstützung Ein Kind nach einer Scheidung erhält
- Sandra Busch
- 26. Mai 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Juni 2022

Die Trennung von Mann und Frau hat große Auswirkungen auf das Kind. Manchmal kann das Kind mit der Situation fertig werden und wächst allmählich in einem harten Leben auf. Aber in einigen Fällen können wir sehen, dass das Kind Wut, Wut, Traurigkeit, Frustration und viele andere Dinge zeigt. Sie können die Situation nicht leicht ertragen und ihr Leben wird sehr hart und messbar.
Die Düsseldorfer Tabelle ist eine Richtlinie für den Unterhalt des Kindes, das vom Vater oder der Mutter getrennt ist. Es ist in Deutschland staatlich anerkannt. Es befasst sich mit dem Mindestunterhalt eines minderjährigen Kindes. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Familiengerichtskonferenz aktualisiert das Oberlandesgericht Düsseldorf regelmäßig den Unterhaltssatz.
Lassen Sie uns wissen, was der Düsseldorfer Tabelle ist
Der Düsseldorfer Wartungstisch ist nur ein Maßstab. Es ist zu beachten, dass der in der Tabelle aufgeführte Betrag nicht als Nettozahlungsbetrag zu verstehen ist. Vielmehr werden die Leistungen des Kindes angesammelt. Die Höhe der Schulden hängt stark davon ab, ob das Kind noch minderjährig oder bereits volljährig ist. Ist das Kind noch minderjährig, wird die Leistung für das Kind halbiert. Für wirtschaftlich privilegierte Erwachsene kann das Kindergeld in voller Höhe angerechnet werden!
Wer zahlt den Unterhalt?
Unterhaltszahlungen übernimmt der Vater oder die Mutter, die das Kind nicht mitnimmt. Sind volljährige Kinder in Studium oder Ausbildung, so tragen sowohl Vater als auch Mutter den Unterhalt des Kindes.
Der Unterhaltssatz wird je nach Wechselmodell unterschiedlich sein, wenn Vater und Mutter das Kind abwechselnd betreuen.
Der Unterhalt, den Sie laut Düsseldorfer Tabelle 2020 zahlen müssen:

In der Düsseldorfer Tabelle sehen Sie, dass sich der Unterhaltssatz nach dem Einkommen des zahlungspflichtigen Vaters oder der Mutter und dem Alter der Kinder richtet. Sie sehen auch, dass es in Düsseldorf 10 Einkommenskennzeichen und 4 Altersstufen gibt Tisch. Sie erfahren, wie viel Sie monatlich für Ihre Kinder je nach Alter bezahlen müssen.
Mit wie vielen Kindern hat der Düsseldorfer Tabelle zu tun:
Bei der Düsseldorfer Tabelle handelt es sich um zwei unterhaltsberechtigte Kinder. Wenn Sie mehr als zwei Kinder haben, müssen Sie mehr bezahlen, und gleichzeitig müssen Sie weniger bezahlen, wenn Sie weniger als zwei Kinder haben.
Je mehr Sie verdienen, desto mehr zahlen Sie:
Wenn Sie mehr als 5501 Euro haben, dann wird die Berechnung von der Düsseldorfer Tabelle abweichen. Dann müssen Sie mehr bezahlen, als in der Tabelle angegeben ist. Der Bundesgerichtshof erklärt, dass derjenige, der für den Unterhalt des Kindes aufzukommen hat, ordnungsgemäße Angaben zu seinen Einkünften machen wird. Sie müssen einen zusätzlichen Betrag für die Kosten für Studiengebühren, medizinische Versorgung und langfristige Krankenversicherung bezahlen. In einigen besonderen Fällen müssen Sie mehr für die Wartungsfreiheit zahlen, zum Beispiel: Die Kinder benötigen möglicherweise einen eigenen PC für den Fernunterricht.
Unterhaltsabzug für volljährige Kinder:
Für volljährige Kinder müssen Sie nach der Düsseldorfer UnterhaltTabelle zahlen. Der Unterhaltssatz steigt, wenn die Kinder aus der Minderheit herauswachsen. Die Kosten für ein Kind steigen von Tag zu Tag, wenn das Kind erwachsen wird.
Berechnung des unterhaltsbezogenen Nettoeinkommens:
Es ist sehr schwierig, das unterhaltsrelevante Nettoeinkommen zu berechnen. Wir können die richtige Berechnung kaum erkennen. In der Praxis sehen wir, dass es einige Kosten gibt, die wir nicht richtig erkennen können. In diesen Fällen müssen wir die Kosten tragen, weshalb eine ordnungsgemäße Wartung nach der Düsseldorfer Tabelle nicht möglich ist. Schließlich können wir das erfahren, die Düsseldorfer Tabelle ist eine Richtlinie für den Unterhalt des unbegleiteten Kindes.
Comments